Version: "Generallerlaubnis Auschnitte von Werken in der Lehre kostenlos verbreiten zu dürfenn"
| 1 | Am Unterricht an Schulen und Hochschulen sollte das |
| 2 | Urheberrecht nicht so streng beachtet werden: |
| 3 | -> Filme sollten kostenlos wiedergegeben werden dürfen |
| 4 | -> Bilder, Diagramme sollten kostenlos von Lehrern/Dozenten |
| 5 | und Schülern in Präsentationen verwendet werden dürfen |
| 6 | -> Einzelne Seiten sollten aus Büchern kopiert werden dürfen |
| 7 | und an andere Lehrer/Dozenten und Schüler verteilt werden |
| 8 | dürfen |
| 9 | |
| 10 | Dies würde vielfach übliche und weit verbreitete |
| 11 | Kavaliersdelikte legalisieren. |
| 12 | |
| 13 | In der Zukunft sollte es eventuell möglich sein, bei |
| 14 | digitalen Medien automatische Nutzungsstatistiken zur |
| 15 | gerechten Bezahlung der Urheber anzufertigen. Vorher sollten |
| 16 | sich die Urheber aber auf den Verkauf von ganzen Büchern, |
| 17 | bzw. Angeboten außerhalb des Schulmarktes konzentrieren. |
| 18 | |
| 19 | Beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung wird von |
| 20 | einer fehlenden Vergütung durch den Bildungssektor nicht |
| 21 | stark betroffen sein und sich trotzdem noch behaupten |
| 22 | können. Gleichzeitig könnten deren Inhalte kostenlos |
| 23 | verbreitet werden. |
| 24 | |
| 25 | Vor allem ist dabei natürlich die bestehende |
| 26 | Rechtsunsicherheit zu klären, da darüber gestreitet wird, ob |
| 27 | Unterricht nun eine öffentliche Veranstaltung ist oder |
| 28 | nicht. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Am Unterricht an Schulen und Hochschulen sollte das |
| 2 | Urheberrecht nicht so streng beachtet werden: |
| 3 | -> Filme sollten kostenlos wiedergegeben werden dürfen |
| 4 | -> Bilder, Diagramme sollten kostenlos von |
| 5 | Lehrern/Dozenten und Schülern in Präsentationen verwendet |
| 6 | werden dürfen |
| 7 | -> Einzelne Seiten sollten aus Büchern kopiert werden |
| 8 | dürfen und an andere Lehrer/Dozenten und Schüler verteilt |
| 9 | werden dürfen |
| 10 | |
| 11 | Dies würde vielfach übliche und weit verbreitete |
| 12 | Kavaliersdelikte legalisieren. |
| 13 | |
| 14 | In der Zukunft sollte es eventuell möglich sein, bei |
| 15 | digitalen Medien automatische Nutzungsstatistiken zur |
| 16 | gerechten Bezahlung der Urheber anzufertigen. Vorher |
| 17 | sollten sich die Urheber aber auf den Verkauf von ganzen |
| 18 | Büchern, bzw. Angeboten außerhalb des Schulmarktes |
| 19 | konzentrieren. |
| 20 | |
| 21 | Beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung wird von |
| 22 | einer fehlenden Vergütung durch den Bildungssektor nicht |
| 23 | stark betroffen sein und sich trotzdem noch behaupten |
| 24 | können. Gleichzeitig könnten deren Inhalte kostenlos |
| 25 | verbreitet werden. |
| 26 | |
| 27 | Vor allem ist dabei natürlich die bestehende |
| 28 | Rechtsunsicherheit zu klären, da darüber gestreitet wird, |
| 29 | ob Unterricht nun eine öffentliche Veranstaltung ist oder |
| 30 | nicht. |
| 31 |
